Di., 14. Juli
|Aziëstraat 15
Sicherheitsverhalten ändern I
Für die Netzwerkorganisation Plexon organisiert SAFY den Workshop „Verhaltensänderung für eine gesunde und sichere Umwelt“. Die Sicherheit kann sich nur verbessern, wenn sich auch das Verhalten und die Unternehmenskultur anpassen. Wie stimuliert man gewünschtes Verhalten und stoppt unerwünschtes Verhalten?
Zeit & Ort
14. Juli 2020, 18:00 – 22:00
Aziëstraat 15, Aziëstraat 15, 6014 DA Ittervoort, Niederlande
Über die Veranstaltung
Sicherheit konzentriert sich in erster Linie auf die Zuverlässigkeit und Wartung von (Prozess-)Anlagen und die Vermeidung von Zwischenfällen, die zu Schäden, Verlusten oder Verletzungen führen können. Ein gutes Managementsystem, gute Verfahren und eine gute Nutzung von Regeln und Strukturen unterstützen dies. Durch Bestandsaufnahmen, Inspektionen und Audits werden Risiken identifiziert und Maßnahmen ergriffen, um diese Risiken zu kontrollieren. Die Verbesserung der Sicherheitsleistung kann nicht isoliert von einer Änderung der Kultur und des Verhaltens gesehen werden. Das Messen von Kultur und das Lernen über Verhalten ist ein wichtiger Teil davon.
Wie ändert man das Verhalten?
Kultur und Führung bestimmen den Umgang mit Risiken in einer Organisation. Aber woher wissen Sie, wie gut die Kultur Ihrer Organisation ist und wie können Sie sie verbessern? Die Antwort auf diese Frage ist für viele Unternehmen ein fehlendes Puzzleteil. Es ist nicht nur wichtig zu wissen, was man verbessern möchte, sondern auch, wie man es tut. Wie können Sie zum Beispiel gewünschtes Verhalten stimulieren oder unerwünschtes Verhalten stoppen?
Verhalten
Kulturwandel geht Hand in Hand mit Verhaltensänderung. Was ist Verhalten? Kurz gesagt, alles, was jemand sagt und tut. Was bringt jemanden dazu, etwas zu tun oder nicht zu tun? Und wie stellen Sie sicher, dass jemand tut, was Sie wollen oder was vereinbart wurde?
Einfach gesagt, aber schwieriger umzusetzen, müssen Sie die richtigen Bedingungen schaffen und die richtigen Konsequenzen ziehen. Ich sehe, du denkst schon, ach, Konsequenzen, ganz einfach: bestrafen! Folgen können aber auch positive Folgen sein: Schulterklopfen, gute Einschätzung, keine Verletzung. Positive Konsequenzen verstärken das Verhalten und negative Konsequenzen verringern das Verhalten.
ABC-Methode
Daher ist es wichtig zu wissen und zu messen, welche Reize oder Auslöser jemanden dazu veranlassen, ein bestimmtes Verhalten zu zeigen, und welche Konsequenzen das Verhalten verstärken oder hemmen. Viele Organisationen verwenden dafür die ABC-Methode. ABC steht für Antecedent (Stimuli/Auslöser), Behaviour (Verhalten) und Consequences (Folgen).
Es beginnt also mit dem Erkennen und Spezifizieren von Verhalten. Verhalten ist aktiv, messbar, spezifisch und beobachtbar. Sie müssen daher das Verhalten konkret beschreiben. „Jemand arbeitet nicht hart“ ist keine spezifische Beschreibung, „jemand hat seine Arbeit nicht fertig und zum vereinbarten Zeitpunkt abgegeben“.
Antezedenzien gibt es in vielen Formen. Eine Ampel auf der Straße, ein Blitzer, ein PSA-Schild in der Fabrik, ein Verfahren oder eine Verhaltensregel, die uns alle veranlassen, etwas zu tun oder zu lassen. Vorgeschichten machen jedoch nur 20 % des Verhaltens von Menschen aus. Die Konsequenzen sorgen zu 80% dafür, dass das Verhalten gezeigt wird.
Folgen
Antezedenzien sind aussagekräftiger, wenn sie die erwarteten Folgen des Verhaltens besser vorhersagen. Wenn Antezedenzien nicht durch Konsequenzen unterstützt werden, verlieren sie an Kraft. Dadurch werden Änderungen annulliert und verschwinden. Wenn ein Fußgänger vor einer roten Ampel anhalten muss, aber kein anzuhaltender Verkehr und keine Polizeikontrolle stattfindet, wird der Fußgänger in vielen Fällen die rote Ampel ignorieren und sie trotzdem überqueren. Es gibt keine negativen Folgen von Kollision, Verletzung und Bußgeld. Die positiven Folgen von Zeitersparnis, keine Verletzungsgefahr, kein Geldverlust bei einem Bußgeld, keine Predigt eines Agenten, sind da und sorgen dafür, dass der Fußgänger über die rote Ampel geht.
Wirksame Konsequenzen erhalten und verstärken das Verhalten. Negative Konsequenzen oder das Fehlen positiver Konsequenzen führen dazu, dass das Verhalten abnimmt oder verschwindet. Wichtig bei den Konsequenzen ist, dass ein gewisses Maß an Unmittelbarkeit und Gewissheit erforderlich ist. Wenn eine Konsequenz in der Zukunft liegt und es ungewiss ist, ob sie eintreten wird, handelt es sich um eine schwache Konsequenz, die das Verhalten nicht ändern wird. Jemand raucht trotz Krebsrisiko und Tod weiter. Die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, ist gering, ungewiss und liegt in der Zukunft. Diese Konsequenz ist schwach und wird das Verhalten nicht stoppen. Das Rauchen einer Zigarette bereitet unmittelbares und sicheres Vergnügen, mit anderen Worten, die Folge ist unmittelbar, sicher und positiv. Das verstärkt das Verhalten.
Sanktionen wirken nur, wenn sie konsequent sind
Viele Organisationen versuchen immer noch, unerwünschtes Verhalten mit Sanktionen zu ändern. Das funktioniert jedoch nur, wenn Sie dies konsequent tun. Sobald Sie Ausnahmen machen oder von der Strafhöhe abweichen, ändert sich das Verhalten wieder. Die Erfahrung beeinflusst dann eindeutig das Verhalten. Dies ist jedoch eine Situation, auf der Sie als Unternehmen oder Organisation Ihre Sicherheitskultur nicht aufbauen möchten.
Um sicherzustellen, dass jemand das gewünschte Sicherheitsverhalten zeigt, braucht es die richtigen Auslöser oder Reize und Konsequenzen, die sicher, unmittelbar und positiv sind. Diese Kombination beeinflusst das Verhalten am stärksten.
Eine andere Kombination sind die richtigen Auslöser oder Reize und Konsequenzen, die sicher, unmittelbar und negativ sind. Solche Konsequenzen vermeiden Menschen und zeigen daher nicht mehr das unerwünschte Verhalten. Wenn ein Fußgänger auf einer stark befahrenen Straße, auf der die Polizei häufig kontrolliert, vor einer roten Ampel anhalten muss, wird der Fußgänger in den meisten Fällen dazu neigen, anzuhalten und auf die grüne Ampel zu warten.
Das richtige Beispiel
Schließlich ist es bei der Verhaltensänderung unerlässlich, die richtigen Bedingungen zu schaffen. Wenn Sie als Führungskraft nicht mit gutem Beispiel vorangehen, wird ein Untergebener niemals das gewünschte Verhalten zeigen. Denken Sie daran: "Der niedrigste Standard eines Managers ist der höchste Standard seines Mitarbeiters."